Kann ein Nichtraucher-Seminar Spaß machen?
Das Rauchen loszulassen ist leichter, als Sie vielleicht denken! Ja, es kann sogar Spaß machen und längst vergessene, innere Ressourcen mobilisieren!
In unserem Seminarangebot „Abenteuer Freiheit Nichtrauchen“ erfahren Sie als Raucher unter Anderem, dass es nicht der so oft beklagte Mangel an Willenskraft ist, der es so schwer macht, mit dem Rauchen aufzuhören! Sondern, dass starker Wille Sie eher sogar daran hindert, erfolgreich das Rauchen zu lassen!
Lernen Sie endlich ohne Druck, Zwang und schlechtes Gewissen die Mechanismen der Sucht zu durchschauen, zu verstehen und neu umzuwandeln! Sie haben nichts zu verlieren, sondern nur zu gewinnen!
Nutzen Sie die Chance, nun zu einem wirklich kompetenten Nichtraucher zu werden!
Klicken Sie hier für nähere Informationen von dem Seminarleiter Stefan Jesse.
Dem eintägigen Seminar angeschlossen und in der Gebühr enthalten sind 4 optional zu nutzende Abendtermine, um die neuen Strukturen bei Bedarf zu festigen und zu vertiefen. (Die Teilnahme an diesen 4 folgenden Dienstagabenden erfolgt als Begleitung mit der zusätzlichen Möglichkeit des gegenseitigen Austausches und ist nicht obligatorisch)
Nächster Termin: Sonntag, 26. September 2010 von 10.00 – ca. 18 .00 Uhr (mit Raucherpausen) und 4 folgende, bei Bedarf zu nutzende Dienstag-Abende für EUR 190,- Hier Anmelden!
Die Reservierung der Teilnehmerplätze erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungseingänge. Denken Sie an rechtzeitige Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr bitte bis spätestens 12.September, da wichtige Seminar-Unterlagen vorab an Sie versendet werden und die Zahl der Teilnehmer/innen auf 12 begrenzt ist! Nach Anmeldung per email erhalten Sie umgehend die erforderlichen Kontodaten.
Was erwartet Sie?
Beschäftigen Sie sich mit dem Gedanken, mit dem Rauchen aufzuhören und verspüren Sie womöglich etwas Angst vor diesem Schritt? Dann nehmen Sie sich doch ein paar Minuten Zeit für die nachfolgenden Zeilen – vielleicht mögen es für Sie hilfreiche Wegweiser auf ihrem Weg aus der Sucht sein.
In unserem Seminarangebot „Abenteuer Freiheit Nichtrauchen“ erfahren Sie als Raucher, dass es gar nicht der so oft beklagte Mangel an Willenskraft ist, der es so schwer macht, mit dem Rauchen aufzuhören! Denn erfolgreich Aufhören hat weniger mit Kraft, als mit Wissen und Wahrnehmung zu tun!
Allen Teilnehmer/innen werden während des Seminares wesentliche körperliche und psychische Suchtzusammenhänge aufgezeigt, die jedem Raucher seine Abhängigkeit auf einsichtige Weise neu erklärbar und somit leichter lösbar machen!
Der so sehr gefürchtete „Schmachter“ wird von dem Seminarleiter Stefan Jesse durch eingestreute Darstellungen humorvoll, aber dennoch glaubhaft greifbar inszeniert und somit seiner imaginären Macht entzaubert!
Jedem Teilnehmer wird mit fundiertem Hintergrundwissen und einer einfachen Aufhör-Strategie das Werkzeug in die Hand gelegt, diese Sucht aus eigener Kraft einfach und mit Freude zu meistern!
Was können Sie durch dieses Seminar erreichen?
Ziel ist das „Abenteuer Freiheit“ – eine neue Selbstfindung, die hinter der Abhängigkeit mit neuer Lebensqualität auf jeden Raucher wartet!
Denn in diesem Seminar geht es nicht allein darum, die Quantität des Zigarettenkonsums von 20 oder mehr auf null zu bringen, sondern hinter der Sucht die Suche zu erkennen! Und somit eine neue Qualität wiederzuerlangen, die zu mehr Lebendigkeit und Erfüllung führt!
Der Seminarleiter Stefan Jesse war selbst jahrzehntelang scheinbar hoffnungslos in der Nikotinsucht gefangen. Immer wieder gescheiterte „Ausbruchsversuche“ ließen ihn schließlich erfolgreich seine eigene Methode entwickeln, mit der er ganz ohne „moralischen Zeigefinger“ den Teilnehmer/innen auf einfache und Spaß vermittelnde Weise aufzeigt, dass Nichtrauchen keine Qual sein muss, sondern als spannendes Abenteuer erlebt werden kann!
Umfangreichere Information

Arthur Hoffman ist der Gründer der MEDIKUS-Website. Seit Jahren arbeitet er mit den renommiertesten medizinischen Universitäten und Privatkliniken zusammen, um die neuesten Behandlungslösungen umzusetzen. Seine Erfahrungen fließen oft in die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Forschungen ein.