Notfallsituationen erkennen und behandeln
Als Heilpraktiker sind wir nicht nur zur Hilfe verpflichtet, wir haben sogar eine Garantenstellung gegenüber den Patienten!
Die Patienten sollen laut aktueller Rechtsprechung die gleiche Sorgfaltspflicht erwarten können wie bei Ärzten. Heilpraktiker müssen sich fortbilden und sicherstellen, dass sie in Notfallsituationen handlungsfähig sind.
Unser Notfallkurs für Heilpraktiker richtet sich genau nach den Bedürfnissen einer Heilpraktikerpraxis. Es wird betrachtet, was ein Heilpraktiker in Notfallsituationen leisten darf und muss. Gesetze und Sorgfaltspflichten sind ebenso ein Teilbereich wie Skill-Stations, die dem praktischen Einüben der verschiedensten Handgriffe für die Notfallbehandlung dienen.
Inhalte in diesem Seminar:
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Ausstattung des Notfallkoffers
- Ablaufschemata für Notfallsituationen
- Notruf und Rettungsmittel
- Patienteneinschätzung und Lagerung
- Vitalparameter und Monitoring
- Reanimation mit Beutel-Masken-Beatmung
- Anwendung eines AED
- Internistische, neurologische und chirurgische Notfallbeispiele
- Skill Stations
Kosten: Dieses Wochenendseminar kostet 260€ für externe Teilnehmer und 190€ für eingeschriebene MEDIKUS Teilnehmer. Eine Teilnahme am Auffrischungskurs ist nur Sonntags möglich und kostet 140€ bzw. 100€ für eingeschriebene MEDIKUS Teilnehmer.
Dauer: Das Seminar findet 2-3 mal im Jahr am Freitag und Samstag von 9:00-18:30 Uhr und Sonntag von 09:00-16:00 Uhr statt.
- 2 Tage: samstags und sonntags je 9:00-17:00 Uhr
- Sa: Basiskurs (theoretische Einleitung, Skill Station)
- So: Notfalltraining (Simulation einzelner Notfallszenarien)
Gern beantworten wir Ihre Fragen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie 040 – 69 08 12 02 an.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Arthur Hoffman ist der Gründer der MEDIKUS-Website. Seit Jahren arbeitet er mit den renommiertesten medizinischen Universitäten und Privatkliniken zusammen, um die neuesten Behandlungslösungen umzusetzen. Seine Erfahrungen fließen oft in die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Forschungen ein.