Seit 1996 in Hamburg
Der berufliche Weg von Dr. Jan Arndt begann mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und anschließender 3-jähriger Tätigkeit als Einkäufer im Elektronikbereich. Durch eigene Krankheit in den Kontakt mit der Naturheilkunde gekommen, absolvierte er eine 2,5-jährige Ausbildung zum Heilpraktiker, wechselte parallel vom Schreibtisch in ein psychiatrisches Altenpflegeheim, wo er 1,5 Jahre in der Altenpflege und anschließend bis zum Studienbeginn 1991 ein halbes Jahr auf der Intensivstation des Krankenhauses Bremen Nord arbeitete.Er finanzierte sein Medizinstudium, indem er als Pflegekraft 2 Jahre auf der onkologischen Station der Kinderklinik des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf sowie 2 Jahre auf der Wachstation der gynäkologischen Klinik tätig war.
Es folgten jeweils mehrmonatige Beschäftigungen auf der internistischen Intensivstation, der neurologischen Intensivstation sowie der Augenklinik des UKE. Zwei Jahre auf der internistischen Intensivstation des Albertinen Krankenhauses sowie ein Jahr Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt folgten. Gleichzeitig unterrichtete er an verschiedenen Heilpraktiker- und Physiotherapieschulen sowie im Anatomischen Institut des UKE, schrieb Gesundheits-beiträge für den Bauer Verlag, machte verschiedene nichtärztliche psychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen und eröffnete seine erste Praxis als Heilpraktiker.
Seine klinisch-pharmako-kardiologische Doktorarbeit über Amiodaron bei Patienten mit Herzrhythmus-störungen (Magna cum laude, 2004) machte er im Institut für Pharmakologie des UKE unter der Leitung von Prof. Scholz, PD Dr. Läer sowie der kardiologischen Klinik unter Prof. Meinertz.
1996 eröffnete er die noch heute unter seiner Leitung stehende Heilpraktiker Schule „MEDIKUS-Centrum für Ganzheitliche Medizin“ in Hamburg.
Das Praktische Jahr absolvierte er in der pulmologischen Abteilung sowie der Kinderklinik des UKE und in der chirurgischen Abteilung des AK Altona.Es folgten 1,5 Jahre im Rahmen der Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin in der Urologie des AK Altona sowie der Chirurgie in der Klinik Guth, in der Dr. Arndt auch internistisch, orthopädisch, gynäkologisch sowie plastisch chirurgisch tätig war.
2004 ließ er sich als Arzt in seiner Privatpraxis nieder – in der auch nicht privat Versicherte sowie Patienten ohne Versicherung behandelt werden – und arbeitete parallel bis 2011 in Teilzeit auf internistischen Notaufnahme- und Intensivstationen des Diakonie Klinikums Hamburg sowie als Honorararzt in der psychiatrisch-psychosomatischen Privatklinik Bad Zwischenahn. Er hat als Arzt Fernsehproduktionen in den Regenwald Sumatras sowie in die Steppe Togos begleitet und war als Show- und Event Arzt für internationale Künstler tätig.
Im Jahr 2008 gründete er nach Erlangung der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin mit einem Freund den ABD MED CARE, einen privatärztlichen Hausbesuchs- und Notdienst in Hamburg, der jährlich ca. 2500 Patienten versorgt sowie Ansprechpartner für Hamburger Hotels, Konsulate sowie ansässige Firmen ist. Dr. Arndt führt seine Praxis als Arzt und Coach in Hamburg Niendorf. Seine durch Respekt, Mitgefühl und Klarheit geprägte Grundeinstellung bilden die Basis für seine praktizierende Arbeit und ganzheitliche Behandlung, in der er – wie auch alle Kollegen des ABD MED CARE – mit viel Zeit und Engagement individuell auf seine Patienten eingeht.

Arthur Hoffman ist der Gründer der MEDIKUS-Website. Seit Jahren arbeitet er mit den renommiertesten medizinischen Universitäten und Privatkliniken zusammen, um die neuesten Behandlungslösungen umzusetzen. Seine Erfahrungen fließen oft in die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Forschungen ein.