Wissen aus der Naturheilkunde
Der Beruf des Heilpraktikers hat durch seine jahrhundertelange Geschichte ein sehr umfangreiches Wissensspektrum zu bieten. Heilpraktiker besitzen umfangreiches Wissen – sie diagnostizieren, betreuen ganzheitlich die medizinischen Anliegen der Bedürftigen, behandeln Patienten in Ihrer eigenen Praxis oder in anderen Einrichtungen.
So sieht es noch heute das Heilpraktikergesetz – §1
- Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis.
- Ausübung der Heilkunde im Sinne dieses Gesetzes ist jede berufs- oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie im Dienste von anderen ausgeübt wird.
- Wer die Heilkunde bisher berufsmäßig ausgeübt hat und weiterhin ausüben will, erhält die Erlaubnis nach Maßgabe der Durchführungsbestimmungen; er führt die Berufsbezeichnung „Heilpraktiker“.
MEDIKUS meint, wer den Beruf Heilpraktiker oder den Beruf der Heilpraktikerin erlernen will, bedarf dazu:
- eines geradezu unstillbaren Wissensdurstes nach medizinischem Grundwissen
- eines genügend reflektierenden Wunsches anderen Menschen helfen zu wollen
- der Fähigkeit, sich selbstkritisch hinterfragen zu können
- Disziplin und Ausdauer die „Sprache“ der Medizin erlernen und
- eine völlig neue spannende und faszinierende Welt kennenlernen zu wollen
Gern beantworten wir Ihre Fragen.
Nutzen Sie unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie 040 – 69 08 12 02 an.
Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!

Arthur Hoffman ist der Gründer der MEDIKUS-Website. Seit Jahren arbeitet er mit den renommiertesten medizinischen Universitäten und Privatkliniken zusammen, um die neuesten Behandlungslösungen umzusetzen. Seine Erfahrungen fließen oft in die unterschiedlichsten wissenschaftlichen Forschungen ein.